Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme
Förderung digitaler Lösungen in Gemeinden mit erhöhter Stickoxidbelastung
Städte und Gemeinden (einschließlich kommunaler Unternehmen etc.), die von einer Grenzwertüberschreitung der Stickstoffdioxid-Werte gemäß § 3 Absatz 2 der 39. BImSchV betroffen sind, können für die Umsetzung von digitalen, verkehrsspezifischen Lösungen einen Zuschuss vom Bund erhalten.
Im Fokus der Förderung stehen kooperative intelligente Verkehrssysteme, in denen die Verkehrsangebote aufeinander abgestimmt werden. Als intelligente Verkehrssysteme werden dabei Anwendungen verstanden, bei denen Informations-und Kommunikationstechnologien eingesetzt werden, um verkehrsbezogene Daten zu erfassen, zu übermitteln, zu verarbeiten und auszutauschen.
Durch die mögliche Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger miteinander und der Infrastruktur soll der Anteil der umweltschonenden Verkehrsangebote erhöht werden. Folgende Themen sind dabei als Schwerpunkte festgelegt worden:
- Erhebung, Bereitstellung und Nutzung von Mobilitäts-, Umwelt- und Meteorologiedaten
- Verkehrsplanung / -management
- Automation, Kooperation und Vernetzung
Aktuell wurde der dritte Wettbewerbsaufruf dieses Förderprogramms veröffentlicht. Weitere Aufrufe sind in Planung.
Antragsteller: Kommunen, kommunale Einrichtungen, Einrichtungen der Landkreise
Förderquote: 50 %
Einreichungsfrist: 31.08.2018
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de