Digitalisierung in der Lebensmittelwirtschaft
Innovationsprojekte zur Erschließung des Industrie 4.0-Potenzials (digitale Transformation)
Gefördert werden innovative Projekte, die eine intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Lebensmittelindustrie mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien zum Ziel haben:
- Produktion von Einzelstücken und Kleinstmengen inkl. Design, Konfiguration, Bestellung, Planung, Produktion, Betrieb
- Optimierte Entscheidungsfindung, z. B. für flexiblere Reaktionen auf Störungen
- Entwicklung von B2B-Services für die Lebensmittelindustrie 4.0 (Wertschöpfungspotenziale durch innovative, nachgelagerte Dienstleistungen)
- Dynamische Gestaltung der Unternehmensprozesse, z. B. digital basierte Optimierung für Lieferketten, Produktionsprozesse, Materialeinsatz etc.
- Steigerung der Ressourcenproduktivität und -effizienz zur situationsbezogenen Optimierung der Produktionsprozesse über das gesamte Wertschöpfungsnetzwerk (auch Vermeidung von Lebensmittelabfällen)
Die Projekte sollen Aspekte des Datenschutzes und der Datensicherheit berücksichtigen. Ebenso ist der Einbezug von Mitarbeitern aus den verschiedenen Unternehmensbereichen gewünscht, daher sind ergänzend zu den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auch Fortbildungskonzepte förderfähig.
Antragsteller: Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Förderquote: bis zu 50 % für Unternehmen (ggf. Zuschläge für KMU), bis zu 100 % für Forschungseinrichtungen
Einreichungsfrist: zweistufiges Antragsverfahren, Frist für Projektskizzen ist der 23. Mai 2019
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de