Digitalisierung für ländliche Räume
Der Bund fördert mit Land.Digital Modellprojekte zur Digitalisierung im ländlichen Raum.
Es werden innovative Projekte gesucht, die die intelligente Nutzung und Vernetzung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Lösung von Problemen im ländlichen Raum dauerhaft nutzen wollen. Gefördert werden keine FuE-Vorhaben, sondern Modellprojekte in konkreten Regionen/Orten, die die Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume praktisch aufzeigen. Hierzu sind die vorhandenen Infrastrukturen, Akteure und insbesondere die Nutzer aktiv einzubeziehen. Thematische Schwerpunkte sind:
- Nahversorgung, z.B. zur Stärkung des Einzelhandels
- Mobilität
- Gesundheitsversorgung
- Mobiles, ortsunabhängiges Arbeiten und Fachkräftegewinnung, z.B. Projekte zur Flexibilisierung der Arbeit
- Qualifizierung und Bildung
- Ehrenamt, z.B. Vereine zukunftsfähig aufzustellen
- Demografischer Wandel, z.B. Erhalt des sozialen Lebens bei schrumpfender Einwohnerzahl
Förderfähig sind
- Aktivitäten und Veranstaltungen zur Kommunikation und Vernetzung zwischen unterschiedlichen Akteuren sowie zur Sensibilisierung und Qualifizierung potenzieller Nutzer der Anwendungen
- Anschaffungen und Investitionen
- Zusätzliche Ausgaben für Verbrauchsmaterial oder Kleingeräte in einer zum Betrieb der Maßnahme angemessenen Ausstattung
- zusätzliche Personalmittel
- Vergabe von Aufträgen
- Externe Moderations- und Beratungsleistungen
- Maßnahmen zum Wissenstransfer, die der Nutzung der Chancen der Digitalisierung an anderen Orten dienen.
Antragsteller: natürliche und juristische Personen in Deutschland, u.a. auch Unternehmen, private Initiativen, Gemeinden, privatrechtliche Organisationen
Förderquote: max. 80 % Zuschuss, für Unternehmen max. 60 %. Die Förderung erfolgt als sog. De-Minimis-Zuwendung und beträgt maximal 200.000 €.
Einreichungsfrist: 31.05.2017
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de