Digitalisierung der Wirtschaft
Baden-Württemberg startet Ideenwettbewerb für Transferprojekte der industriellen Digitalisierung.
Projekte mit dem Ziel, vorhandene Erkenntnisse im Bereich Digitalisierung für die kleinen und mittleren Unternehmen in Baden-Württemberg möglichst effizient sichtbar und nutzbar zu machen, werden durch Zuschüsse unterstützt. Dabei liegt der Fokus auf Projekten, die diesen Transfer beschleunigen können und Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen können. Zum Beispiel durch die Entwicklung und Erprobung innovativer Veranstaltungsformate zum Technologie- und Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und zwischen Unternehmen. Auch unterstützt werden kann die Entwicklung und Umsetzung internetbasierter Transferansätze oder der Aufbau von Demonstratoren zum Aufzeigen wirtschaftlicher Umsetzungsmöglichkeiten und möglicher Anwendungsbereiche.
Die Themenbereiche sind hierbei sehr vielfältig und erstrecken sich auf alle Aspekte im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Wirtschaft, z.B.:
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Digitale Geschäftsmodelle und digitale Plattformen
- Digitalisierung von Vertriebswegen
- Online-Marketing
- Elektronische Beschaffung (E-Procurement)
- Industrie 4.0
- Smart Services
- E-Health
- Smart Home and Living
Gefördert werden Vorhaben einzelner Antragsteller und Kooperationen mehrerer Partner.
Antragsteller: Forschungseinrichtungen, Technologietransfereinrichtungen, Kammern, Wirtschaftsverbände, Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Cluster-Initiativen und landesweite Netzwerke, Berufliche Bildungseinrichtungen
Förderquote: 70 %
Einreichungsfrist: 16.10.2017
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de