Digitales Planen und Bauen
Förderung innovativer Verbundprojekte aus dem digitalen Bauwesen
Adressiert werden unternehmensgetriebene Forschungs- und Entwicklungsvorhaben aus den folgenden Themenbereichen des Bauwesens:
- Digitaler Zwilling bei Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken
- Qualitätssicherung und regelbasierte Prüfung von BIM-Modellen
- BIM Collaboration, BIM to Field und Common Data Environments in der Projektabwicklung
- Digitale Technologien für das Bauen im Bestand
- BIM-gestützte Simulationen und Analysen
- Digitale Bauproduktion (Design to Fabrication)
- Nachhaltige Handhabung von Baumitteln – von der Ausschreibung bis zum Recycling
- Digitale Werkzeuge für frühe Phasen des Bauwerksentwurfs
- Blockchain-Technologien für digitale Bauprozesse
- Künstliche Intelligenz im Bauwesen
Das Projektkonsortium muss aus mindestens zwei bayerischen Partnern bestehen, wobei mindestens ein Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft beteiligt sein muss.
Antragsteller: Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Förderquote: Unternehmen bis 50 %, Forschungseinrichtungen bis 100 %
Einreichungsfrist: 30.06.2019
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de