Deutschland, Land mit Geschmack
Förderung von Innovationen zum Erhalt und Ausbau von Tradition und Vielfalt des Lebensmittelhandwerks
Die aktuelle Förderbekanntmachung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft richtet sich insbesondere an kleine, handwerklich arbeitende Betriebe, die sich auf die steigenden Anforderungen der Zukunft vorbereiten möchten. Es sollen innovative Vorhaben unterstützt werden, die einen Beitrag dazu leisten können, die identitätsstiftende Produkt- und Geschmacksvielfalt in Deutschland zu sichern und zu erhalten, die Wahrnehmung und Wertschätzung der handwerklichen Lebensmittelproduktion zu steigern und die Verbindung von Tradition und Innovation in einem zukunftsgerichteten Lebensmittelhandwerk zu stärken. Beispiele für derartige Innovationsthemen sind:
- Entwicklung von Informationssystemen über traditionell handwerklich hergestellte Produkte zur Erschließung und Erhaltung von (regionalen) Absatzmärkten
- Erschließung neuer und aus Verbrauchersicht akzeptabler Rohstoffe für die handwerkliche Herstellung von Lebensmitteln, u. a. alternative Proteinquellen bzw. Ersatz von tierischem Protein mit gleichwertigem oder optimiertem ernährungsphysiologischem Wert (beispielsweise aus Lupinen, Insekten oder Algen)
- Entwicklung innovativer Konzepte zur Verbindung der handwerklichen Lebensmittelproduktion mit weiteren Gliedern der Lebensmittelkette (z. B. Wertschöpfungspartnerschaften)
- Entwicklung innovativer Personalgewinnungsstrategien insbesondere für die Besetzung von Lehrstellen im Lebensmittelhandwerk
Antragsteller: Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Förderquote: Unternehmen bis zu 50 %, Forschungseinrichtungen bis zu 100 %
Einreichungsfrist: 14. Dezember 2017
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de