Demonstrationsprojekte Smart Grid und Speicher
Das Bundesland fördert Projekte zur beispielhaften Anwendung von Smart Grid Konzepten mit denen innovative Technologien, Verfahren und Prozesse insbesondere auf Ebene der lokalen und regionalen Verteilnetze zum Einsatz gebracht werden. Ziel ist es, ein intelligentes Energiemanagement mit möglichst hohem Anteil erneuerbarer Energien ohne Verlust an Stabilität und Zuverlässigkeit der Energieversorgung zu erreichen. Gefördert werden auch die Installation und der Betrieb der hierfür benötigten Technologien und Verfahren mit dem Ziel, deren technische Eignung sowie ihren sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb zu demonstrieren.
Antragsteller: Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Städte und Gemeinden, Zweckverbände
Förderquote: Unternehmen 25 bis 40 %, Forschungseinrichtungen bis 100 %, andere bis zu 40 %. Die Förderhöhe ist auf 400 T€ pro Projekt begrenzt.
Einreichungsfrist: Anträge können immer zum 15. April und 15. Oktober eingereicht werden. Die erste Einreichungsfrist ist bis zum 15. Mai 2015 verlängert worden. Letze Einreichungsfrist ist der 15. April 2019.
Als langjähriger Subventionsberater unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere der Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de; wir stellen eine umfassende Fördermittelberatung für Bund, Land und EU zur Verfügung.