Darm-Mikrobiom für Ernährung und Gesundheit
EU/Bund: Zuschüsse für transnationale FuE-Verbundprojekte zu Fragen des intestinalem Mikrobioms
Mit Hilfe des EU-geförderten ERA-Netzes HDHL-Intestinal Microbiomics werden Projekte zwischen Deutschland, Belgien, Frankreich, Israel, Italien, Niederlande, Österreich, Spanien und Schweden gefördert. Ziel ist es, verschiedene Fachdisziplinen aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen, um eines der folgenden Themenbereiche voranzubringen:
- Grundlegendes Verständnis des Darm-Mikrobioms und seiner Rolle für die Erhaltung der Gesundheit entwickeln
- Erkennung funktioneller Verbindungen zwischen Ernährung und der Zusammensetzung bzw. Funktionsweise des Darm-Mikrobioms
- Identifizierung neuer Strategien und Produkte für präventive und therapeutische Anwendungen, die über die Beeinflussung des Darm-Mikrobioms wirken
Antragsteller: in Deutschland sind Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen antragsberechtigt. Voraussetzung ist eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland zum Zeitpunkt der Auszahlung der Fördergelder. In den beteiligten Drittländern gibt es ggf. andere Regelungen.
Förderquote: Unternehmen bis 50 %, Forschungseinrichtungen bis 100 %
Einreichungsfrist: 05. April 2017
Als langjähriger Subventionsberater unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere der Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de; wir stellen eine umfassende Fördermittelberatung für Bund, Land und EU zur Verfügung.