Biomaterialien für die Medizintechnik
Das BMBF zielt mit der Förderinitiative „Werkstoffplattform Biomaterialien“ auf einen schnelleren Transfer von werkstoffbasierten Innovationen in wettbewerbsfähige Produkte. Hierfür sollen Innovationsprojekte gefördert werden, die zur Steigerung der Verwertungschancen von Biomaterialien führen. Der erste Aufruf „Mat2MedTech“ fokussiert den Anwendungsbereich Medizintechnik, hier sind nur rein industrielle Verbundprojekte bestehend aus Material- und Medizinprodukteherstellern förderfähig.
Projekte können sich mit den folgenden Fragestellungen beschäftigen:
- Qualifikation von vorhandenen Materialien für den Einsatz in Medizinprodukten durch Prüfung der relevanten Anforderungen. Es muss bereits ein Produkt-Design bestehen.
- Verbesserung des Eigenschaftsprofils von bereits in Medizinprodukten eingesetzten Materialien durch neue Formulierung, Strukturierung und Beschichtung.
- Neue Innovationspotenziale durch Mischungen/Kombinationen von bereits im Einsatz befindlichen Biomaterialien.
Es sind weitere Aufrufe zu anderen Themenschwerpunkten geplant.
Antragsteller: gewerbliche Unternehmen, KMUs und Start-Ups werden begrüßt
Förderquote: 50 % der förderfähigen Kosten
Einreichungsfrist: zweistufiges Antragsverfahren, Projektskizzen können bis zum 06. Dezember 2019 eingereicht werden
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de