Biobasierte Industrie
Aufruf des Europäischen Public Partnership Bio-Based Industries (BBI) zur Einreichung von Projektvorschlägen
Ziel des BBI als Initiative des Europäischen Forschungsrahmenprogramms Horizon 2020 ist die Entwicklung neuer, wettbewerbsfähiger biobasierter Wertschöpfungsketten, die die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und sich nachhaltig auf die ländliche Entwicklung auswirken. Förderfähig sind Projekte der Forschung und Entwicklung (Research and Innovation Actions – RIA), der Demonstration (Innovation Actions – IA) sowie unterstützende Aufgaben (Coordination and Support Actions – CSA).
Im aktuellen Aufruf werden die folgenden Themen angesprochen:
Innovation Actions
- Valorisation of liquid and solid side streams from bio-based operations into high added-value products to create new feedstock for bio-based products
- Integrated multi-valorisation of algae into advanced materials and high added-value additives
- Breakthrough primary bio-based chemicals without significant fossil-based counterparts but with high marketability
- Innovative bio-based fertilising products to increase the sustainability of fertilising practices in agriculture
- Advanced bio-based fibres and materials for large-volume applications
- Integrated ‘zero waste’ biorefinery utilising all fractions of the feedstock for production of chemicals and materials
- Large-scale production of proteins for food and feed applications from alternative, sustainable sources
Research and Innovation Actions
- Valorisation of gaseous side streams from bio-based operations into chemical building blocks
- Innovative technologies for the pre-treatment and separation of lignocellulosic feedstock and complex composition streams into valuable fractions while maintaining key characteristics
- Exploiting extremophiles and extremozymes to broaden the processing conditions to convert biomass into high-value building blocks
- Proteins and other bioactive ingredients from side streams and residues
- Novel bio-based chemical precursors to improve the performance of mass consumption products
- Competitive biodegradable, compostable and/or recyclable bio-based plastics for a sustainable end-of-life phase
- Novel secondary bio-based chemicals without significant fossil-based counterparts but with high application potential
Coordination and Support Actions
- Establish cooperation and partnership with brand owners and consumer representatives to improve the market access of sustainable bio-based products
- Identify opportunities for ICT to increase the efficiency of biomass supply chains for the bio-based industry
Antragsteller: Unternehmen (für RIA und CSA nur kleine und mittlere Unternehmen), Forschungseinrichtungen und andere öffentliche Einrichtungen mit Sitz in einem EU-Mitgliedsstaat oder assoziierten Staat
Förderquote: Unternehmen bis zu 70 %, Forschungseinrichtungen bis zu 100 %
Einreichungsfrist: 7. September 2017
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de