Automatisiertes und vernetztes Fahren
Förderprogramm zu übergreifenden Fragestellungen der Verkehrsautomation aus aktuellem Anlass angepasst.
Das BMVI fördert über eine neue Bekanntmachung Einzelvorhaben von Unternehmen oder Kooperationsvorhaben zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Thematisch müssen sich die FuE-Projekte mit Aspekten des automatisierten und vernetzten Fahrens befassen, die über die Entwicklung von Einzelkomponenten oder Themen der Teilautomatisierung hinausgehen. Von der Förderstelle werden die Schwerpunkte „Zusammenwirken von Fahrer und Fahrzeug“, „Organisation des Straßenverkehrs“, „Kooperation und Vernetzung“ sowie „Gesellschaftliche Aspekte“ genannt. Dabei ist es freigestellt, ob sich die Projekte mit dem Individualverkehr, dem Güterverkehr oder dem öffentlichen Nahverkehr befassen, wobei die Einbeziehung mehrerer Verkehrsformen gern gesehen wird.
Ab dem 14. September 2017 wurde ein Sonderprogramm für diese Fördermaßnahme gestartet. Es wird nun auch die Erarbeitung umfassender Masterpläne für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität für Regionen gefördert, die von besonders hohen Stickstoffdioxid-Belastungen betroffen sind.
Antragsteller: Unternehmen, bei Verbundprojekten auch Forschungseinrichtungen
Förderquote: Unternehmen 50 %; Forschungseinrichtungen 100 %
Einreichungsfrist: Die Frist für die ursprünglichen Förderthemen endete am 30. Juni 2017. Für das Sonderprogramm gilt eine Einreichungsfrist zum 30. September 2017.
Als langjähriger Subventionsberater unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere der Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de; wir stellen eine umfassende Fördermittelberatung für Bund, Land und EU zur Verfügung.