Anwendung KI-Methoden in der Praxis
Transfer von Forschungsergebnissen im Bereich Künstliche Intelligenz in die Anwendung
Ziel der Förderung ist, den Transfer zwischen Wissenschaft und Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zu verstärken. Hierzu werden Projekte gefördert, die die prototypische, softwaregetriebene Umsetzung aktueller Forschungsprojekte aus dem Bereich der KI in die Praxis bewirken. Die zu entwickelnden Lösungen sollen sich auf Produktions- und Distributionsprozesse oder auf innovative Dienstleistungen beziehen, nicht aber auf rein innerbetriebliche Optimierungsaspekte. Voraussetzung ist ferner ein großes Übertragungspotenzial auf andere Anwendungsbereiche.
Gefördert werden FuE-Vorhaben mit Bezug zu einem oder mehreren der folgenden Themen:
- Computer Vision/Bildverstehen
- Digitale Assistenten, Computerlinguistik und automatisierte kontextbezogene Informationsaufbereitung
- Effiziente und robuste Algorithmen zum Problemlösen bzw. zur Entscheidungsfindung
Die Lösungen sollen in einem oder mehreren der folgenden Anwendungsfelder umgesetzt werden
- Logistik und Mobilität
- Produktionstechnologien und Prozesssteuerung
- Innovative nutzerorientierte Dienstleistungen
- Erneuerbare Energien, Ökologie und Umweltschutz
Antragsteller: Verbünde aus einem oder mehreren Unternehmen gem. KMU-Definition und Partnern aus der Wissenschaft. Zusätzlich können auch Nicht-KMU, Verbände, Vereine u.a. gefördert werden, sofern sie als Technologielieferant oder erprobender Anwender benötigt werden.
Einreichungsfrist: 03. Juni 2019
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 02103/789 06 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de