Anwender – Innovativ
Anwendungsorientiere FuE-Projekte im Themenbereich Zivile Sicherheit gesucht.
Die aktuelle Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt anwendungsorientierte Verbundprojekte mit zwei bis drei Projektpartnern, die innovative Lösungen für ein konkretes ziviles Sicherheitsszenario entwickeln, wie z. B.
- Schutz und Rettung von Menschen, nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr, Katastrophenschutz,
- Kriminalprävention und polizeiliche Gefahrenabwehr,
- Schutz kritischer Infrastrukturen und Versorgungssicherheit,
- Schutz vor Terrorismus,
- Detektion von Gefahrstoffen,
- Übergreifende Themen wie z. B. Aus- und Fortbildung.
Im Verbundvorhaben soll der jeweilige Anwender im Zentrum der Projektideen stehen – dieser soll auch Initiator und Koordinator des Verbundes sein. Anwender im Sinne der Bekanntmachung sind:
- Behörden und deren Forschungseinrichtungen,
- Einrichtungen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS),
- Kommunen und Gebietskörperschaften,
- Betreiber kritischer Infrastrukturen (Verkehr, Versorgung etc.),
- Sicherheitsdienstleister und vergleichbare Unternehmen der privaten Sicherheitswirtschaft.
Förderfähig ist ein weites Spektrum von Aktivitäten – von der anwendungsorientierten Erforschung neuer Technologien und Konzepte bis hin zur Weiterentwicklung und Qualifizierung vorhandener Lösungen für spezifische, bisher nicht abgedeckte Anwendungsbereiche.
Antragsteller: Anwender ziviler Sicherheitstechnologien (Definition siehe oben), weitere Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Förderquote: Unternehmen bis 50 %, Forschungseinrichtungen bis 100 %
Einreichungsfrist: 31. Juli 2018, danach jeweils 31. Januar und 31. Juli eines Jahres
Haben Sie noch Fragen? Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei. Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de