Klimaschutzwettbewerb EnergieSektorenkopplung.NRW
NRW: Projekte zur Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität werden bezuschusst.
Vom Land NRW werden umsetzungsorientierte Forschung und Entwicklungsprojekte bis hin zur vorwettbewerblichen Erprobung in Pilot- und Demonstrationsanlagen gefördert, die sich entlang der Wertschöpfungskette mit der Vernetzung von Strom, Wärme und Mobilität befassen. Die Themenwahl ist dabei sehr frei gestaltet, mögliche Schwerpunktaspekte können z. B. die Quartiersentwicklung, Lastenmanagement energieintensiver Industriezweige, Last- und Erzeugungsmanagement für Erzeuger und Verbraucher, Mess- und Regelungsanlagen, Informations-, Kommunikations- und Automatisierungstechnik sein. Unabdinglich ist die deutliche Darstellung, wie die Projektergebnisse zu einer Minderung von Treibhausgasemissionen beitragen kann.
Der Wettbewerb berücksichtigt sowohl technische als auch ökonomische Aspekte. Die entwickelten Maßnahmen und Technologien sollten daher auch zu einer verbesserten Akzeptanz beitragen und das Kundenverhalten berücksichtigen.
Grundsätzlich sind Projekte einzelner Unternehmen möglich, Kooperationen zwischen Unternehmen bzw. zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden jedoch bevorzugt.
Antragsteller: Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Beratungseinrichtungen, Kompetenzzentren, Verbände und Kammern, Kommunen und öffentliche Einrichtungen
Förderquote: Forschungseinrichtungen 100 %, große Unternehmen max. 50 %, KMU max. 80 %
Einreichungsfrist: 7. Juni 2017
Als langjähriger Subventionsberater unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördergelder, insbesondere der Zuschüsse. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 0211-2294640 oder schicken Sie uns eine E-Mail an gewi@gewi.de; wir stellen eine umfassende Fördermittelberatung für Bund, Land und EU zur Verfügung.